Feierliche Schlüsselübergabe in Feldkirchen an der Donau

Am 21. November fand in Feldkirchen an der Donau die feierliche Schlüsselübergabe von 27 Eigentumswohnungen und 10 Doppelhaushälften statt

Im Beisein geladener Ehrengäste, wie Diakon Wolfgang Reisinger, LH-Stv. Dr. Manfred Haimbuchner, LAbg. DI Josef Rathgeb, LAbg. Günter Pröller, VBgm. Mag. David Allerstorfer sowie Dr. Markus Rosinger MSc (GF OÖ Wohnbau), fand am 21. November 2019 die feierliche Schlüsselübergabe von 27 Wohnungen und 10 Doppelhaushälften statt.

Die Wohnanlage befindet sich im südlichen Teil der Gemeinde Feldkirchen/Donau. Die öffentlichen Einrichtungen wie Gemeindeamt, Bank, Apotheke, Kindergarten und Schule sowie Einkaufsmöglichkeiten sind vorhanden und teilweise fußläufig erreichbar. In der Nähe befinden sich auch die Badeseen Feldkirchen.

Drei Wohnhäuser mit insgesamt 27 geförderten Eigentumswohnungen

Die Wohnanlage befindet sich im Gartenweg (11, 13 und 15). Errichtet wurden drei punktförmige Baukörper, die dreigeschoßig ausgeführt wurden, mit je drei Wohneinheiten pro Geschoß. Die drei Wohnhäuser sind durch eine gemeinsame Tiefgarage miteinander verbunden. Die Wohnungen mit einer Wohnfläche von ca. 55 m², 75 m² und 89 m² sind für Familien als auch für Singles optimal geeignet.

Die Wohnhäuser wurden in Niedrigstenergiebauweise mit heizkostensparender kontrollierter Wohnraumlüftung errichtet und werden mit Gas und Solarkollektoren beheizt. Die Fassade wurde mit einem Wärmedämmverbundsystem in hellen Farbtönen ausgeführt. Jede Wohnung verfügt entweder über eine Dachterrasse, einer Loggia, einer Terrasse mit ca. 8 m² oder einen Garten und über einen Pkw-Abstellplatz in der Tiefgarage.

Im Außenbereich befinden sich Kinderspielplätze mit Spielgeräten und Sandkiste sowie Sitzbänke. Ein überdachter Fahrradabstellplatz befindet sich je Wohnhaus im Nahbereich des Hauseinganges.  

Die Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz liegt in unmittelbarer Nähe und ist wie die umliegenden Einkaufsmöglichkeiten fußläufig leicht zu erreichen.

 

10 geförderte Doppelhaushälften

Die Doppelhausanlage umfasst 10 Doppelhaushälften (Gartenweg 9a-9j), die zweigeschoßig ausgeführt wurden. Die Wohnfläche beträgt je Haushälfte ca. 115 m². Neben einer Terrasse verfügt jede Einheit auch über einen Eigengarten.

Im Erdgeschoß befinden sich Vorraum, Abstell- bzw. Technikraum, WC, Büro bzw. Schlafzimmer, Küche und ein Wohn- Essbereich mit Ausgang auf die Terrasse bzw. in den Garten. Im Obergeschoß sind Vorraum, zwei Kinderzimmer, ein Elternschlafzimmer, Schrankraum, Bad und WC situiert. Die dem Wohn-/Essraum vorgelagerte Terrasse und der Gartenanteil sind nach Süden ausgerichtet.

Jede Doppelhaushälfte hat einen Vorgarten, einen befestigten Vorplatz, einen Hauszugang und zwei überdachte Stellplätze in Form eines Carports, welches sich vor dem Haus befindet. Daran wurde ein Geräteraum ausgeführt.

Die Häuser wurden als Niedrigstenergiehaus in bezugsfertiger Ausstattung mit kontrollierter Wohnraumlüftung ausgeführt und werden mit Biogas beheizt.

Die Doppelhaushälften wurden in Miete mit Kaufoption unter Inanspruchnahme einer Förderung nach der OÖ Eigenheim-Verordnung 2012 angeboten.

 

Bildcredits: OÖ Wohnbau/Peter Christian Mayr

 

Zurück