Großes Wohnbauprojekt mit 113 Wohneinheiten in Rohrbach-Berg

Die OÖ Wohnbau ist seit mehr als 60 Jahren am gemeinnützigen Wohnungsmarkt in Oberösterreich tätig und verfolgt im Jahr 2019 ein offensives Bauprogramm. Zu einem der derzeit größten Wohnbauprojekten, die sich in der Umsetzungs- bzw. Planungsphase befinden, gehört das Projekt in Rohrbach-Berg mit insgesamt 113 Wohneinheiten. Am 13. März 2019 fand die Spatenstichfeier statt.

Am 13. März 2019 fand im Beisein geladener Ehrengäste, wie LAbg. Ulrike Schwarz, Bürgermeister Andreas Lindorfer, GF Bmst. Ing. Matthias Schütz (Priesner Bau), Direktor Mag. Ludwig Kapfer BMA (Raiffeisenbank Rohrbach-Berg) sowie Dr. Markus Rosinger, MSc (GF OÖ Wohnbau), die Spatenstichfeier zum Baubeginn des Wohnprojekts statt. Geplant ist eine Wohnanlage mit acht punktförmigen Baukörpern und 10 Doppelhaushälften, die insgesamt 113 Wohneinheiten beinhaltet. Im Zuge des ersten Bauabschnittes werden 14 Eigentumswohnungen, 14 Mietwohnungen und 15 Wohnungen für das Projekt „Junges-Wohnen“ errichtet.

Das Grundstück, worauf die Wohnanlage errichtet wird, befindet sich im südlichen Teil der Stadtgemeinde Rohrbach-Berg. Die einzelnen Wohnhäuser werden in Massivbauweise mit Wärmedämmverbundsystem als Niedrigstenergiehäuser ausgeführt. Alle Wohnungen sind barrierefrei als 2-, 3- und 4-Raumwohnungen mit einer Wohnnutzfläche von ca. 55 m² bis 90 m² geplant.

Jeder Wohneinheit wird eine Freifläche in Form von einer Loggia, einem Balkon oder einer Terrasse mit ca. 8 m² zugeordnet. Die Erdgeschoßwohnungen verfügen darüber hinaus über einen zugeordneten Eigengarten. Im Allgemeinbereich werden Kinderspielplätze mit Spielgeräten und Sandkiste sowie Sitzbänke errichtet. Geplant ist eine gemeinsame Tiefgarage mit 32 Stellplätzen. Zusätzlich sind oberirdisch Besucherparkplätze vorgesehen.

Das Projekt zeichnet sich vor allem durch die großzügigen Grünflächen, der ansprechenden Wohnraumplanung und der sehr guten Infrastruktur aus. Die Lage ist zentrumsnah und bietet eine optimale Kombination aus den Vorzügen von Stadt und Natur. Öffentliche Einrichtungen wie Gemeindeamt, Bank, Apotheke, Kindergarten und Schule sowie Einkaufsmöglichkeiten sind vorhanden und teilweise fußläufig erreichbar. Die geplante Fertigstellung des ersten Bauabschnitts ist im Frühjahr 2021 vorgesehen.

 

Projekt Junges Wohnen

 

Familiengründung und Vollzeit-Berufseinstieg werden in der heutigen Zeit oft nach hinten verschoben. Um den jungen Menschen den Start in die eigenen vier Wände zu erleichtern, hat Wohnbaureferent LH-Stv. Dr. Manfred Haimbuchner das Projekt „Junges Wohnen“ ins Leben gerufen. Gemeinsam mit den gemeinnützigen Bauvereinigungen und Gemeinden wird dieser Wohnraum in den nächsten Jahren geschaffen. Die Vergabe der geförderten Wohnungen, die maximal 65 m² groß sind und nur in Miete vergeben werden, darf nur an Personen erfolgen, die bestimmte Voraussetzungen, wie zB eine gewisse Altersgrenze, erfüllen. In Rohrbach-Berg wird von der OÖ Wohnbau neben der Errichtung von Miet- und Eigentumswohnungen auch ein Projekt „Junges Wohnen“ mit 15 Wohnungen umgesetzt.

 

Offensives Bauprogramm 2019

 

Derzeit befinden sich 337 mehrgeschoßige Wohneinheiten sowie 18 Doppelhaushälften in Bau. Insgesamt werden 2019 von der OÖ Wohnbau rund 80 Millionen Euro in den Sparten Wohnbau, Großinstandsetzung und Kommunalbau investiert. Dieses Bauvolumen sichert bzw. schafft rund 4.800 Arbeitsplätze im Bau- und Nebengewerbe in Oberösterreich.Zusätzlich zu diesen bereits in Bau befindlichen Projekten erfolgt 2019 noch planmäßig der Baubeginn für weitere 382 mehrgeschoßige Wohneinheiten und 86 Doppelhaushälften.

„Als gemeinnütziges Wohnbauunternehmen ist es unser Ziel, leistbaren und zugleich qualitativ hochwertigen Wohnraum in Oberösterreich zu schaffen“, erklären die OÖ Wohnbau-Geschäftsführer Markus Rosinger und Ferdinand Hochleitner.

 

Zurück