Spatenstich Ansfelden

Am 2. April fand in Ansfelden, Widistraße der Spatenstich für den Bau von 13 förderbaren Doppel- und Reihenhauseinheiten statt

Mit dem feierlichen Spatenstich in der Widistraße in Ansfelden startet die OÖ Wohnbau den ersten Bauabschnitt eines zukunftsweisenden Wohnprojekts: Auf dem rund 1,5 km östlich des Stadtzentrums gelegenen Grundstück entstehen in mehreren Etappen förderbare Doppel- und Reihenhauseinheiten – in den Rechtsformen „förderbares Eigentum“ sowie „Miete mit Kaufoption“.

Im Beisein von Vertreter:innen der Stadtgemeinde Ansfelden und Projektbeteiligten, darunter Bürgermeister Christian Partoll, Stadtamtsdirektorin Mag.a Edeltraud Schoibl-Gallner, Vbgm. Ing. Bernd Huber BSc, Dipl. Ing. Mario Habichler, Mag. Sylvia Weilharter, akad. IM und Rene Weilharter, Ing. Dr. Jürgen Harich und Mag. Bernhard Baier (GF OÖ Wohnbau) wurde am 2. April der Baustart für die ersten 13 Einheiten gefeiert. Diese modernen, familienfreundlichen Häuser sollen ein attraktives Zuhause für viele Familien bieten und gleichzeitig zur nachhaltigen Entwicklung der Region beitragen.

Moderne Wohnqualität für Familien

Die geplanten Doppel- und Reihenhäuser des ersten Bauabschnitts bieten mit 100 bzw. 106 m² Wohnfläche auf zwei Geschoßen ein durchdachtes Raumkonzept. Im Erdgeschoß befinden sich ein einladender Vorraum, ein Abstell- und Technikraum, ein WC, eine Küche sowie ein großzügiger Wohn- und Essbereich mit direktem Zugang zur süd- bzw. südwestseitig ausgerichteten Terrasse und zum Eigengarten.

Im Obergeschoß sind zwei Kinderzimmer, ein Elternschlafzimmer sowie ein Badezimmer mit WC geplant – perfekt für die Bedürfnisse junger Familien. Jede Einheit verfügt darüber hinaus über einen praktischen Lagerraum beim Hauseingang für Gartengeräte oder Fahrräder sowie ein Carport mit zwei Kfz-Stellplätzen.

Attraktive Lage mit bester Infrastruktur

Die neue Wohnsiedlung punktet durch ihre ausgezeichnete Lage: In unmittelbarer Umgebung finden sich sämtliche Einrichtungen des täglichen Bedarfs – von Lebensmittelgeschäften, Bäckereien, Apotheken und Ärzten über gastronomische Betriebe bis hin zu Kindergärten, Krabbelstube, Volks- und Mittelschule. Auch die Anbindung an den öffentlichen Verkehr ist gegeben.

Der Baustart markiert den Beginn einer langfristigen Wohnbauentwicklung, die in den kommenden Jahren Schritt für Schritt umgesetzt wird. Bezugsfertig werden die ersten Häuser voraussichtlich im Herbst 2026 sein.

Mehr Infos

 

Zurück